Liebe Patientenbesitzer,
die Praxis ist am 24.12. & 31.12.2022
geschlossen. Zwischen den Feiertagen ist die Praxis wie gewohnt für Sie geöffnet.
Ihnen allen wünscht Ihr Praxisteam:
Frohe Weihnachten und ein gesundes Neues Jahr!
Tierrettung :01805 /843773
LMU: 089 / 2180 2650
Tierklinik Haar: 089 / 461 48 51 0
Tierklinik Germering: 089 / 84 10 22 22
Liebe Patientenbesitzer,
bitte vereinbaren Sie künftig mit uns einen Termin für die Behandlung Ihres Tieres, die Abgabe von Medikamenten oder Futtermittel.
Hierfür steht Ihnen unser Praxistelefon mit der Nummer: 089/150 16 71 zur Verfügung oder reservieren Sie sich einen Termin über den folgenden
Link: https://www.terminland.eu/josef.boeck/
Vielen Dank!
Aus aktuellem Anlass aufgrund von SARS-CoV-2-Pandemie |
|
Liebe Patientenbesitzer, |
unsere Tierarztpraxis ist weiterhin |
für Sie und Ihre Tiere geöffnet. |
|
Auch wir müssen uns den aktuellen Gegebenheiten anpassen und das Risiko einer Ansteckung für Sie und uns soweit wie möglich reduzieren. |
|
Für unsere Praxis heißt das:
|
- Kommen Sie bitte alleine mit Ihrem Tier, verzichten Sie auf weitere Begleitpersonen und insbesondere darauf, Ihre Kinder mitzunehmen.
|
- Berühren Sie in der Praxis so wenig Oberflächen wie möglich. Waschen Sie sich bitte vorher die Hände. Ergänzend werden Türgriffe und andere Kontaktflächen von uns engmaschig desinfiziert.
|
- Halten Sie bitte mind. 1,5 m Abstand zu uns und anderen Patientenbesitzern.
|
- Ihr Tier wird während der Untersuchung ausschließlich von uns gehalten. Halten Sie sich dabei gerne in Sichtbereich Ihres Tieres auf, aber bitte weit genug entfernt vom Behandlungstisch.
|
- Fühlen Sie sich selbst krank (haben Husten, Fieber, Schnupfen) oder hatten Kontakt zu einer erkrankten/positiv getesteten Person, betreten Sie die Praxis bitte nicht, sondern sprechen das weitere Vorgehen mit uns telefonisch ab (z.B. die Übergabe Ihres Tieres an uns draußen an der Haustür).
Unsere Telefonnummer.: 089 - 1501671 |
|
Wir bitten und bedanken uns für Ihr Verständnis. |
Ihre Tierarztpraxis Dr. Böck |
Änderung der Sprechzeiten!
Liebe Patientenbesitzer,
ab Mai 2019 findet an Montagen keine reguläre Sprechstunde mehr statt.
Für lebensbedrohliche Notfälle und wichtige Nachuntersuchungen von operierten Tieren bitte ich telefonisch mit mir einen Termin zu vereinbaren.
Hierfür steht Ihnen meine Mobilnummer zur Verfügung. (0171 48 08 999)
Solidarisch
In einer Kneipe sitzen ein Kölner, ein Düsseldorfer und ein Münchner gemütlich beisammen. Während der Düsseldorfer sich ein Altbier bestellt, ordert der Kölner ein Kölsch, der Münchner hingegen bestellt sich eine Cola. Die beiden schauen ihn verdutzt an und fragen nach, warum er sich eine Cola bestellt. Da antwortet der Münchner: "Also wenn ihr kein Bier trinkt, dann mag ich auch keins trinken!"
Initiative warnt vor dem Welpenhandel
Ein Anblick zum Verlieben: Das Foto in der Online-Börse zeigt einen bildhübschen Welpen, der mit treuen Augen in die Kamera blickt. Der Text des Anbieters erläutert, dass es sich um ein reinrassiges Tier handelt, und dann ist da der Preis, der deutlich unter den Forderungen anderer Züchter liegt.
Jedes Jahr überzeugen solche Inserate Tausende Tierliebhaber. Immer wieder folgen auf den Kauf jedoch dramatische Wochen, weil der Hund kränkelt oder gar stirbt. Schuld daran sind die Machenschaften skrupelloser Händler, denen es allein um ihren finanziellen Vorteil geht – und die dafür sprichwörtlich über Hundeleichen gehen.
-> Zum Weiterlesen auf den Button klicken!
Wir wissen nicht, wie viele es bereits sind. Wir wissen auch nicht, wie viele noch folgen werden. Und wir werden wahrscheinlich nie wissen, wie viele es letztendlich waren.
Fremde Katzen füttern - Gut gemeint ist nicht immer auch gut gemacht!
Regelmäßig kommt es zu Streitigkeiten zwischen Katzenhaltern und Nachbarn, die es gut meinen und fremde Besitzer-Katzen füttern.
Nicht immer kommt diese wohlmeinende Geste beim Tierhalter gut an, weil die Katze vielleicht Spezial- oder Diätfutter benötigt.
Dass Katzen gefüttert oder sogar angelockt werden, ist nicht selten und kann bei Freigängern faktisch nicht verhindert werden. Zwar ist es nicht grundsätzlich verboten, fremde Katzen zu füttern,
der Katzenhalter könnte aber notfalls gerichtlich durchsetzen, dass die Fütterung zu unterlassen ist. Diese Maßnahme kann sogar mit einem Ordnungsgeld verbunden werden. TASSO-Rechtsanwältin
Ann-Kathrin Fries rät Haltern, zunächst in einem netten Gespräch Katzenfreunde zu bitten, das Füttern der Katze zu unterlassen und die Gründe hierfür zu nennen, um diese Bitte nachvollziehbar zu
machen. Menschen, die meinen, fremden Tieren mit der Fütterung etwas Gutes zu tun, sollten sich über die Bitten der Halter nicht hinwegsetzen und diese respektieren.
Die Fütterung im Garten ist zwar erlaubt, dennoch können Behörden oder Vermieter dies untersagen, wenn durch das Futter zum Beispiel Mäuse und Ratten angelockt werden, da von diesen Tiere eine
Gesundheitsgefahr ausgeht.